Ein See, der auf allen Seiten von Bergen umgeben ist: das ist der Bohinj See in Slowenien. Der Bergsee befindet sich im Nationalpark Triglav und ist unglaublich beeindruckend. Wenn du den Rundweg um den Bohinj See gehst, wirst du ihn von allen Seiten bewundern können. Diese Wanderung führt dich auch auf den Berg zum Wasserfall Slap Savica. Sehr empfehlenswert für den Wanderurlaub in Slowenien!
Die Wanderung um den Bohinj See zusammengefasst
- Länge: 20,6 km (Rundweg)
- Höhemeter: 472 m hoch, 498 m runter
- Zeit 6,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Start- und Endpunkt: Ribčev Laz
- Schau dir den Rundweg beim Bohinj See auf Outdooractive an (inkl. GPX-Datei)
- Parken beim Bohinj See: Fast alle Parkplätze rund um den See sind gebührenfrei
Wandern entlang des Ufers vom Bohinj See
Vom Parkplatz in Ribčev Laz beginnt die Wanderung um den Bohinj See in nördlicher Richtung. Du überquerst die Brücke von Sava Bohinjka und gehst zur Kirche von St. Janez. Dort geht die Wanderung nach links auf die breite Schotterstraße in Richtung Bohinjer See. Von hier aus kannst du den See in seiner ganzen Pracht sehen! Genieße diesen Blick auf jeden Fall für eine Weile, denn du wirst den ganzen See erst wieder sehen, wenn du auf der anderen Seite bist.
Du wanderst am Nordufer des Sees direkt am Wasser entlang. Der Weg ist anfangs recht breit, wird aber bald zu einem sehr schönen Pfad, der über Baumwurzeln und Steine führt. Der Rundweg führt dich danach an einer verlassenen Forellenhof vorbei. Den See sieht man nur noch selten in seiner Gesamtheit, da der Weg durch den Wald führt, aber man behält das Wasser auf der linken Seite. Zu deiner rechten Hand liegen schon die Berge vom Nationalpark Triglav. Der Weg führt unterhalb des Abhangs des Berges Pršivec (1761m), der mit Felsbrocken bedeckt ist.
Nach etwa 1,5 Stunden überquerst du ein großes Bachbett (Na jami), das normalerweise trocken ist. Es scheint, dass man hier ein besonderes Naturwunder beobachten kann, denn oberhalb des Bachbettes befindet sich eine Wasserhöhle (Govic). Wenn es viel regnet, spuckt die Quelle regelmäßig Wasser aus der Höhle und fließt in das Flussbett. Wir sind Ende Februar um den Bohinj See wandern gegangen und damals gab es noch Schnee, sodass der Fluss nur noch ein dünner Strom war.
Ein steiler Aufstieg zum Wasserfall Slap Savica
Wenig später erreichst du eine kleine Wiese am See. Hier bist du zur anderen Seite vom Bohinj See gekommen! Atme tief durch, denn nun beginnt der steile Aufstieg zum Wasserfall. Für den Aufstieg zur Koča pri Savici (Hütte bei Savici) braucht man etwa 2,5 Stunden. Dann ist es nur noch ein kurzer Spaziergang zum Wasserfall. Für diesen letzten Teil muss man bezahlen (€3,- für Erwachsene) und dieses Geld wird für die Erhaltung des Pfades verwendet.
Nach dem Aufstieg über ca. 530 Stufen siehst du ihn: einen eleganten Wasserfall mit einem blaugrünen See darunter. Der Wasserfall Slap Savica wird durch das Wasser aus dem Tal der Triglav-Seen und des Pršivec gespeist, das ihm durch einen horizontalen Höhlentunnel zufließt. Das Wasser fällt dann etwa 78 Meter in die Tiefe. Kurz vor dem Erreichen des darunter liegenden Beckens fließt das Wasser in einer A-Form nach unten. Sehr beeindruckend!
Zu beachten ist, dass im Winter viel weniger Wasser fließt als im Frühjahr. Der Wasserfall ist immer noch sehr schön und in den kälteren Monaten hast du definitiv den Vorteil, dass man sich den Anblick mit weniger Menschen teilen muss.
Durch den Wald zurück nach Ribčev Laz
Nachdem du den Wasserfall Slap Savica bewundert und vielleicht eine kurze Pause in der kleinen Hütte in der Nähe des Wasserfalls gemacht hast, kehrst du in das Dorf Ukanc zurück. Nun kannst du auf der anderen Seite vom Bohinj See zum Ausgangspunkt in Ribčev Laz wandern. An dieser Seite wanderst du nicht direkt am Ufer des Sees, sondern im Wald. Der felsige Pfad schlängelt sich zwischen den Bäumen auf und ab. Von Zeit zu Zeit kreuzt der Weg kleine Bäche und Flüsschen. Bretter und einfache Brücken sorgen dafür, dass du sie trockenen Fußes überqueren kannst. So wandert man etwa eine Stunde, bevor man wieder den Parkplatz in Ribčev Laz erreicht.
Der Bohinj See im Nationalpark Triglav
Der Bohinjer See und der Wasserfall Slap Savica sind zwei der Highlights des Triglav Nationalparks. Dieser Nationalpark verdankt seinen Namen dem höchsten Berg von Slowenien: dem Berg Triglav (2864 m). Mit 840 Quadratkilometern hat der Nationalpark im Norden Sloweniens Naturliebhabern viel zu bieten. Kristallklare Seen, beeindruckende Wasserfälle, hohe Berggipfel, riesige Gletscher und grüne Täler: Der Nationalpark Triglav ist ein wahres Outdoor-Paradies. Außer wandern kann man hier auch sehr gut radfahren oder mountainbiken.
Weitere Höhepunkte im Nationalpark Triglav sind die beeindruckende Vintgar-Schlucht bei Bled, die Tolmin-Schluchten und das Tal der 7 Seen. Es gibt so viel zu sehen und zu tun, dass man sich mindestens eine Woche Zeit für seinen Aktivurlaub nehmen kann!
Tipp: Gleich außerhalb des Nationalparks Triglav liegt Bled. Rund um den Bleder See kann man schöne Spaziergänge machen und wenn du einen der Heber am Westufer besteigst, hast du auch einen wunderschönen Blick auf den See.