Wandern um den See in Bled

Uitzichtpunt Ojstrica op wandeling rond Meer van Bled in Slovenië

Ob du nun im Sommer oder im Winter in Bled (Slowenien) bist, der See mit der Insel in der Mitte ist immer ein schöner Anblick. Wenn du um den See in Bled wandern gehst, wirst du unterwegs immer eine andere Aussicht haben. Und wenn du auch noch zu zwei Aussichtspunkten hinaufsteigst, bekommst du eine noch magischere Perspektive auf Bled, den See und die Karawanken dahinter.

Auf einem Blick: Wandern um den See in Bled

  • Länge: 8,2 kilometer
  • Höhenmeter: 254 meter
  • Zeit: 2,5 – 3 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: einfach (an einer Stelle muss man trittsicher sein)
  • Start- und Endpunkt: das Zentrum von Bled
  • Schau dir die Wanderung rund um den Bleder See auf Outdooractive an (inkl. GPX-Datei)

Start durch den Wald entlang des Sees

Du beginnst den Spaziergang im Zentrum von Bled und wanderst von dort aus zum See, zum Beispiel zum Heart of Bled, wo du sofort das schöne Moment festlegen kannst. Danach geht die Wanderung am Seeufer entlang zu den Ruinen der Villa Rikli. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde diese Villa von dem Schweizer Naturheilkundler Arnold Rikli als Sauna und Gesundheitszentrum genutzt. Dann wanderst du auf einem Waldweg entlang des Nordufers. Der Weg führt auch an der Burg von Bled vorbei, die man aber von unten kaum sehen kann. Keine Sorge, später wirst du vom Wanderweg aus die Burg besser bewundern können.

Uitzichtpunten Ojstrica en Mala Osojnica bij Bled

Natürlich ist alleine schön der Rundweg um den Bleder See schön. Für einen wirklich großartigen Blick auf den See von Bled mit den Karawanken im Hintergrund solltest du aber unbedingt noch ein bisschen mehr wandern. Auf der westlichen Seite des Sees erheben sich nämlich zwei Hügel: Ojstrica und Mala Osojnica.

Für den ersten Aussichtspunkt biegst du rechts ab, wenn du das Schild Ojstrica siehst. Dieser kleine Pfad führt dich den Hügel hinauf, wo du eine beeindruckende Aussicht hast. Vor dir erstreckt sich der Bleder See mit in der Mitte eine kleine Insel, auf der eine Kirche steht. Hinter Bled geht es sofort steil hinauf mit den Gipfeln der Karawanken. Dieser Gebirgszug bildet die Grenze zwischen Österreich und Slowenien und ist Teil der Südlichen Kalkalpen. Der Blick ist einfach nur großartig! Damit man diesen Ausblick richtig bewundern kann, gibt es eine Wanderbank. Wenn es hier aber keinen Platz gibt, kann man sich auch gut auf die Felsen setzen. Egal von wo, diesen Ausblick wirst du auf jeden Fall genießen!

Wenn du dich von dieser schönen Aussicht losreißen kannst, gehst du weiter den Wanderweg entlang und folgst den Wegweisern nach Mala Osojnica. Auch hier wirst du einen schönen Blick auf den See und die Berge haben. Die Chance, ein ruhiges Pauseplätzchen zu finden, ist hier deutlich höher und neben Bänken gibt es auch eine Informationstafel mit Infos über die Region.

Abstieg zum See von Bled

Vorsicht beim Abstieg von Mala Osojnica zum See. Der Hang ist ziemlich steil und besonders bei Regen sollte man besser keinen Fehltritt machen. Der Abstieg erfolgt zunächst über eine steile Metalltreppe und dann im Zickzack auf einem schmalen Pfad, der an der Hangseite durch einen Holzzaun geschützt ist. Sobald du die Straße erreichst, biegst du links ab und gehst zurück nach Zaka. Der letzte Teil ist wieder leicht zu gehen: über einen gepflegten Fußweg und einen Holzsteg in der Nähe des Sees.

Tipp: Wenn du Höhenangst hast, solltest du die Wanderung vielleicht in die andere Richtung gehen. Der Hang fühlt sich viel weniger gefährlich an, wenn man ihn hinaufsteigt, anstatt hinunterzugehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert